Geschrieben von: Administrator
|
Mittwoch, den 26. Mai 2010 um 08:58 Uhr |
noch mehr Königinnen
Ich kommen nicht mit dem Schreiben hinterher. Gut ich kann mich erinnern, dass Horst im Februar gesagt hat "jetzt alles fertig machen was geht, im Frühling werdet Ihr nicht dazu kommen".
Stimmt. Vieleicht hätte ich diese Artikel schon früher schreiben sollen...
|
|
Geschrieben von: jhb
|
Freitag, den 21. Mai 2010 um 12:03 Uhr |
Königinnenzucht
Zur Königinnenzucht gehört auch der spannende Moment des Umlarvens von Junglarven (ca. 1,5 Tage alte Larven) aus dem überzeugendsten Volk in die Näpfchen, die sich im Zuchtrahmen befinden. Üben kann man dieses Umlarven mit Larven aus einem geschnittenen Baurahmen. Die folgenden Fotos zeigen Impressionen aus Drohnenwaben von Larven, Eiern und Puppen.
|
Geschrieben von: Administrator
|
Mittwoch, den 05. Mai 2010 um 21:05 Uhr |
Routinedurchsicht der Völker
(ab jetzt: mind.alle 9 Tage)
Schieb Horst einfach mal so in seiner Mail. Dabei ist doch entweder alle sieben Tage Wochenende oder eben alle 14 Tage. Mir schwant böses. Ob ich einfach so mitten in der Woche mal zum Imkern kann? In der Mittagspause? Beinen und fasten? Entschlacken für den Honig?
Mal sehen was mein Chef dazu sagt... Überraschung - der gibt sein ok! (haha)
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Samstag, den 01. Mai 2010 um 20:46 Uhr |
Kipprobe und Honigraum
Es ist Mitte April und vier planlose Jungimker stehen wieder vor dem Bienenhaus in Freilichtmuseum. Seit der Frühjahrsrevision sind 14 Tage Vergangen, aber noch blüht natürlich kein Raps und ebenso keine Kirsche oder sonst was. Denken wir Jungimker. Stimmt aber nicht, denn diese gelben Puschel vor unseren Füßen stammen von dem großen Baum beim Bienenhaus und das ist eine Saalweide.
|
Geschrieben von: Administrator
|
Freitag, den 16. April 2010 um 20:24 Uhr |
Frühjahrsrevision
Am 10. April gings los - Stock aufmachen. Also rein in den Schisseranzug und alle Reisverschlüsse dicht machen. Die extralangen Handschuhe an. Tief durchatmen und los. Ach ja der Smoker, der mus ja auch brennen.
Dann also genau nach Anleitung von Horst: Smoker auf - brennende Eierpappe rein - pusten - Bienentaback drauf - pusten
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>
|
Seite 2 von 2 |